Durch das Senden eines Init-Impuls, sendet der Geber ein Start- und ein Stop-Impuls zurück. Anhand der Zeit zwischen dem Start- und dem Stop-Impuls sowie der festgelegten Signallaufgeschwindigkeit, kann die Position des Gebers ermittelt werden. Diese, auch als transsonare Wegmessung, bezeichnete Methode erweitert unsere touchMATRIX®-Serie um eine sehr verbreitete Schnittstelle.
Die Funktionsweise dieser transsonaren Wegmessung bezeichneten Methode ähnelt der eines klassischen Sonars.
Unter anderem arbeitet die DP350 Anzeige mit absoluten und magnetostriktiven Wegaufnehmern und dient der Positions-, Längen- und Winkelbestimmung. Anwendungen finden sich beispielsweise bei Füllstandsmessungen, Hebebühnen und Spritzgussmaschinen.