LW214: Lichtwellenleiter-Empfänger mit Inkremental-Ausgang
Die optischen Übertragungsmodule LW213 und LW214 bilden gemeinsam ein System zur zuverlässigen und schnellen Datenübertragung industrieller Signale über einen Lichtwellenleiter. Das Empfangsmodul verfügt (wie auch das Sendemodul) über 4 voneinander völlig unabhängige Kanäle mit differenziellen Ein- und Ausgängen. Auf allen vier Kanälen können Signale mit einer maximalen Datenrate von 2 Mbit/s übertragen werden. Diese LW-Module sind mit ihren technischen Eigenschaften für die Signalübertragung inkrementaler Drehgeber, Messsysteme und Sensoren ausgerichtet. Es können allerdings auch differentielle Signale beliebiger anderer Quellen mit RS422- oder Gegentakt-HTL-Pegel angeschlossen werden.
Das Empfängermodul LW214 wandelt die vom Sender über eine bis zu 3000 Meter lange Glasfaserleitung übertragenen optischen Signale wieder in die ursprünglichen Inkrementalsignale zurück, wobei die Ausgangspegel je nach Bestellung im HTL oder im RS422 Format ausgeführt werden können (Details hierzu sind dem Datenblatt zu entnehmen). Die Wandelzeit vom Sendemodul bis zum Ausgang des Empfangsmoduls ist extrem kurz und beträgt unter 300 ns.
- 4 unabhängige Eingangskanäle im Format A, B, C, D [HTL]
oder A, /A, B, /B, C, /C, D, /D [RS422], auch 1-spurig möglich - 4 Ausgangskanäle im Format A, B, C, D [HTL]
oder A, /A, B, /B, C, /C, D, /D [RS422] - Maximale Eingangsfrequenz 1 MHz
- Sehr kurze Wandelzeit < 300 ns
- Optische Wellenlänge 1300 nm
- Übertragungs-Reichweite bis zu 3000 Meter
- Spannungsversorgung 5 VDC (für LW214)
- Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC (für LW214-1, LW214-2)
- Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene
(nach EN 60715) - Stecker und konfektionierte Glasfaserleitung verfügbar
- Option HT (= High Temperature) -40°C ... +75°C
EG-Konformitätserklärung
Dateityp: pdf, Dateigröße: 627 KB
Bedienungsanleitung Serie LW213-216
Dateityp: pdf, Dateigröße: 568 KB
Datenblatt Serie LW213-216
Dateityp: pdf, Dateigröße: 362 KB
« Zurück zur Übersicht