LW218: Lichtwellenleiter-Empfangsmodul für SSI-Signale
Das Lichtwellenleiter-Modul LW218 ist das Empfangsmodul des Übertragungssystems zur optischen Übertragung von industriellen Signaldaten über einen Lichtwellenleiter. Der LW–Empfänger wandelt die optischen Signale, die vom Sendemodul über eine bis zu 2000 Meter lange Glasfaserleitung an den Empfänger übertragen werden, wieder in das ursprüngliche SSI-Format zurück. Die ausgegebenen absoluten SSI-Daten entsprechen somit dem ursprünglich am Eingang des Sendemoduls angelegten Signal bzw. Absolutwert. Die Wandelzeit vom Eingang (Sender) bis zum Ausgang (Empfänger) beträgt weniger als 300 ns.
- 1 SSI-Eingangs-/Ausgangskanal [RS422]
im Format DATA+, DATA-, CLOCK+, CLOCK- - 1 Open-Drain-Ausgang
- Maximale Eingangsfrequenz 1 MHz
- Sehr kurze Wandelzeit < 300 ns
- Optische Wellenlänge 1300 nm
- Übertragungs-Reichweite bis zu 2000 Meter
- Spannungsversorgung 5 VDC (für LW218)
- Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC (für LW218-1)
- Frei einstellbare SSI Auflösung von 1 ... 99 Bit
- Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene
(nach EN 60715) - Stecker und konfektionierte Glasfaserleitung verfügbar
- Option HT (= High Temperature) -40°C ... +75°C
EG-Konformitätserklärung
Dateityp: pdf, Dateigröße: 625 KB
Bedienungsanleitung Serie LW217-218
Dateityp: pdf, Dateigröße: 503 KB
Datenblatt Serie LW217-218
Dateityp: pdf, Dateigröße: 343 KB
« Zurück zur Übersicht