Produktfilter

  • Funktionen
    Wandler
    Teiler und Multiplizierer
    Splitter
  • Eingangssignal
    • Frequenz (HTL, TTL)
    Signalformat
    Anzahl Signaleingänge
  • Ausgangssignale
    Anzahl Signalausgänge
    Signalformat Ausgang
  • Schnittstellen
    Schnittstellen
  • Versorgungsspannung
    Versorgungsspannung
  • Gehäuse
    Gehäuse

Frequenz (HTL, TTL)

Produkte gefunden: 23

Die hier gezeigten Geräte dienen zur Konvertierung von Frequenzen in analoge Normsignale (V oder mA) oder parallele Signale (Binär-, Graycode- oder BCD-Format) und stellen die umgewandelten Werte zudem über eine serielle Ausgangsschnittstelle dar. Die zur Montage in einen Schaltschrank vorgesehenen Messumformer stehen für eine hohe Zuverlässigkeit, einfache Bedienung, präzise Konvertierung und hohe Frequenzbereiche. Zahlreiche programmierbare Zusatzfunktionen runden den jeweiligen Funktionsumfang sinnvoll ab. Eine Schnappvorrichtung an der Gehäuse-Unterseite erlaubt die sekundenschnelle Montage auf eine Hutschiene nach EN 60715.

Weitere Möglichkeiten zur Umwandlung von Frequenzen in Analogsignale und/oder serielle Formate bestehen auch mit unseren Anzeigegeräten der Serie DX (siehe Tachometer).

Lichtwellenleiter-Modul zur Übertragung inkrementeller Geber- und Sensorsignalen

LW213

Lichtwellenleiter-Sendemodul für RS422 / HTL Signale (bis 3000 m)

Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: LWL
  • 4 unabhängige Eingangskanäle im Format A, B, C, D [HTL]
    oder A, /A, B, /B, C, /C, D, /D [RS422], auch 1-spurig möglich
  • 4 Ausgangskanäle im Format A, B, C, D [HTL]
    oder A, /A, B, /B, C, /C, D, /D [RS422]
  • Maximale Eingangsfrequenz 1 MHz
  • Sehr kurze Wandelzeit < 300 ns
  • Optische Wellenlänge 1300 nm
  • Übertragungs-Reichweite bis zu 3000 Meter
  • Spannungsversorgung 5 VDC (für LW213)
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC (für LW213-1, LW213-2, LW213-3)
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene
    (nach EN 60715)
  • Stecker und konfektionierte Glasfaserleitung verfügbar

LW215

Lichtwellenleiter-Sendemodul für RS422 / HTL Signale (bis 2000 m)

Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: LWL
  • 4 unabhängige Eingangskanäle im Format A, B, C, D [HTL]
    oder A, /A, B, /B, C, /C, D, /D [RS422], auch 1-spurig möglich
  • 4 Ausgangskanäle im Format A, B, C, D [HTL]
    oder A, /A, B, /B, C, /C, D, /D [RS422]
  • Maximale Eingangsfrequenz 1 MHz
  • Sehr kurze Wandelzeit < 300 ns
  • Optische Wellenlänge 850 nm
  • Übertragungs-Reichweite bis zu 2000 Meter
  • Spannungsversorgung 5 VDC (für LW215)
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC (für LW215-1, LW215-2, LW215-3)
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene
    (nach EN 60715)
  • Stecker und konfektionierte Glasfaserleitung verfügbar
Signalwandler Frequenz  >>> Analog / Seriell RS232/RS485

FU210

Signalwandler Frequenz >>> Analog / Seriell RS232/RS485

Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Analog (V, mA)
  • Impulseingänge A, B [HTL], A, /A, B, /B [RS422, HTL]
  • Eingangsfrequenz bis 1 MHz [RS422], 200 kHz [HTL]
  • Analogausgang ±10 V, 0/4 ... 20 mA, 16 Bit
  • Spannungsversorgung 18 ... 30 VDC
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene
    (nach EN 60715)
  • Einfache Parametrierung über Bedieneroberfläche OS6.0
  • Serielle RS232- / RS485-Schnittstelle
  • SSI-Eingang DATA+, DATA-, CLOCK+, CLOCK- [RS422], 32 Bit
  • Start-Stop-Schnittstelle für absolute Wegaufnehmer und magnetostriktive Sensoren
  • USB-Schnittstelle und RS232/RS485-Schnittstelle zum Konfigurieren und seriellen Auslesen
Signalwandler Frequenz >>> Parallel

FP210

Signalwandler Frequenz >>> Parallel

Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Parallel (BCD, Binär, Gray-Code)
  • Frequenzeingänge A, B [HTL], A, /A, B, /B [RS422, HTL]
  • SSI-Eingang im Format DATA+, DATA-, CLOCK+, CLOCK- bis zu 32 Bit
  • 3 Steuereingänge (Hold) für PNP Signale [10 ... 30 VDC]
  • Start-Stop-Schnittstelle für absolute Wegaufnehmer und magnetostriktive Sensoren
  • Eingangsfrequenz bis 1 MHz
  • 25 Bit Parallel-Ausgang Push-Pull im Format BCD, Binär oder Gray-Code
  • Spannungsversorgung 18 ... 30 VDC
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
Impulsverteiler für Inkrementalgeber ohne Potentialtrennung, 4-kanalig

GV224

Impulsverteiler für Inkrementalgeber ohne Potentialtrennung, 4-kanalig

Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Impuls (HTL, TTL)
  • 1 Impulseingang im Format A, B, Z [HTL] oder A, /A, B, /B, Z, /Z [RS422]
  • Eingangsfrequenz bis 500 kHz bei HTL bzw. 1 MHz bei RS422 / TTL
  • 4 Impulsausgänge, Formate entsprechend denen der Eingangssignale, jedoch mit individueller Zuordnung des Ausgangspegels für jeden Ausgang
  • BUS-Schnittstelle zur schnellen und einfachen Erweiterung der Ausgangsanzahl
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC
  • Signalverzögerungszeit 160 ns
  • Eingangspegel bei RS422 / TTL (Differenzspannung > 0,5 V),
  • Eingangspegel bei HTL Differential (Differenzspannung > 2 V),
  • Eingangspegel bei HTL asymmetrisch Low: 0 ... 6 V, High: 8 ... 40 V
  • Eingangspegel bei TTL (asymmetrisch): LOW < 0,8 V, HIGH >2,0 V
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
  • Abmessung B x H x T = 34 x 118 x 140 mm
Impulsverteiler für Inkrementalgeber ohne Potentialtrennung, 8-kanalig

GV228

Impulsverteiler für Inkrementalgeber ohne Potentialtrennung, 8-kanalig

Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Frequenz (HTL, TTL)
  • 1 Impulseingang im Format A, B, Z [HTL] oder A, /A, B, /B, Z, /Z [RS422]
  • Eingangsfrequenz bis 500 kHz bei HTL bzw. 1 MHz bei RS422 / TTL
  • 8 Impulsausgänge, Formate entsprechend denen der Eingangssignale, jedoch mit individueller Zuordnung des Ausgangspegels für jeden Ausgang
  • BUS-Schnittstelle zur schnellen und einfachen Erweiterung der Ausgangsanzahl
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC
  • Signalverzögerungszeit 160 ns
  • Eingangspegel bei RS422 / TTL (Differenzspannung > 0,5 V),
  • Eingangspegel bei HTL Differential (Differenzspannung > 2 V),
  • Eingangspegel bei HTL asymmetrisch Low: 0 ... 6 V, High: 8 ... 40 V
  • Eingangspegel bei TTL (asymmetrisch): LOW < 0,8 V, HIGH >2,0 V
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
  • Abmessung B x H x T = 54 x 118 x 140 mm
Impulsverteiler für Inkrementalgeber mit Potentialtrennung, 2-kanalig

GT222

Impulsverteiler für Inkrementalgeber mit Potentialtrennung, 2-kanalig

Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Frequenz (HTL, TTL)
  • 1 Impulseingang im Format A, B, Z [HTL] oder A, /A, B, /B, Z, /Z [RS422]
  • Eingangsfrequenz bis 500 kHz bei HTL bzw. 1 MHz bei RS422 / TTL
  • 2 Impulsausgänge, Formate entsprechend denen der Eingangssignale, jedoch mit individueller Zuordnung des Ausgangspegels für jeden Ausgang
  • BUS-Schnittstelle zur schnellen und einfachen Erweiterung der Ausgangsanzahl
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC
  • Signalverzögerungszeit 160 ns
  • Eingangspegel bei RS422 / TTL (Differenzspannung > 0,5 V),
  • Eingangspegel bei HTL Differential (Differenzspannung > 2 V),
  • Eingangspegel bei HTL asymmetrisch Low: 0 ... 6 V, High: 8 ... 40 V
  • Eingangspegel bei TTL (asymmetrisch): LOW < 0,8 V, HIGH >2,0 V
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
  • Abmessung B x H x T = 34 x 118 x 140 mm
Impulsverteiler für Inkrementalgeber mit Potentialtrennung, 4-kanalig

GT224

Impulsverteiler für Inkrementalgeber mit Potentialtrennung, 4-kanalig

Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Impuls (HTL, TTL)
  • 1 Impulseingang im Format A, B, Z [HTL] oder A, /A, B, /B, Z, /Z [RS422]
  • Eingangsfrequenz bis 500 kHz bei HTL bzw. 1 MHz bei RS422 / TTL
  • 4 Impulsausgänge, Formate entsprechend denen der Eingangssignale, jedoch mit individueller Zuordnung des Ausgangspegels für jeden Ausgang
  • BUS-Schnittstelle zur schnellen und einfachen Erweiterung der Ausgangsanzahl
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC
  • Signalverzögerungszeit 160 ns
  • Eingangspegel bei RS422 / TTL (Differenzspannung > 0,5 V),
  • Eingangspegel bei HTL Differential (Differenzspannung > 2 V),
  • Eingangspegel bei HTL asymmetrisch Low: 0 ... 6 V, High: 8 ... 40 V
  • Eingangspegel bei TTL (asymmetrisch): LOW < 0,8 V, HIGH >2,0 V
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
  • Abmessung B x H x T = 34 x 118 x 140 mm
Impulsverteiler für Inkrementalgeber mit Potentialtrennung, 8-kanalig

GT228

Impulsverteiler für Inkrementalgeber mit Potentialtrennung, 8-kanalig

Signalformat: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Impuls (HTL, TTL)
Signalformat Ausgang: Frequenz (HTL, TTL)
  • 1 Impulseingang im Format A, B, Z [HTL] oder A, /A, B, /B, Z, /Z [RS422]
  • Eingangsfrequenz bis 500 kHz bei HTL bzw. 1 MHz bei RS422 / TTL
  • 8 Impulsausgänge, Formate entsprechend denen der Eingangssignale, jedoch mit individueller Zuordnung des Ausgangspegels für jeden Ausgang
  • BUS-Schnittstelle zur schnellen und einfachen Erweiterung der Ausgangsanzahl
  • Spannungsversorgung 10 ... 30 VDC
  • Signalverzögerungszeit 160 ns
  • Eingangspegel bei RS422 / TTL (Differenzspannung > 0,5 V),
  • Eingangspegel bei HTL Differential (Differenzspannung > 2 V),
  • Eingangspegel bei HTL asymmetrisch Low: 0 ... 6 V, High: 8 ... 40 V
  • Eingangspegel bei TTL (asymmetrisch): LOW < 0,8 V, HIGH >2,0 V
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene (nach EN 60715)
  • Abmessung B x H x T = 54 x 118 x 140 mm

IO222

Signalwandler Inkremental >>> IO-Link

Signalformat: Frequenz (HTL, TTL)
Schnittstellen: IO-Link
  • 1 Inkremental Eingang (A, /A, B, /B)
  • für HTL/TTL/RS422 für NPN/PNP/NAMUR Geber und Sensoren
  • optional 3 Steuereingänge für PNP Signale [10 ... 30 VDC]
  • IO-Link Schnittstelle
  • Spannungsversorgung 12 ... 30 VDC
  • Kompaktgehäuse zur Montage auf 35 mm Hutschiene
    (nach EN 60715)
  • USB-Schnittstelle zur Programmierung